Werbung

Nachricht vom 18.01.2023    

Stadt übergibt Fußballtore für den Pausensport an der Löwenburgschule

Ein Ball, ein Spielfeld und zwei Tore - viel mehr braucht es nicht, um Fußball spielen zu können. Zumindest einen Ball hatte die damalige Klasse 1b der Löwenburgschule schon, als sie sich im Mai 2022 an den Bürgermeister wandte und um Unterstützung für einen Bolzplatz auf dem Schulhof bat.

Foto: privat

Bad Honnef. „Im Moment spielen wir auf Asphalt. Wenn man da hinfällt, tut es höllisch weh. Und wir haben keine richtigen Tore, auf die wir schießen können“, hieß es aus der Schule. Zumindest bei den Toren konnte die Stadt helfen: Nach Rücksprache mit Schulleiter Martin Wilke und Konrektorin Carmen Probst wurde beschlossen, zwei mobile Tore anzuschaffen. Die Kosten beliefen sich auf 319 Euro, die Tore wurden Anfang November geliefert.

Auf dem Schulhof sind die mobilen und gepolsterten Tore ein neues Highlight, wie Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, sowie Norbert Grünenwald und Ilka Breutigam vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport bei einem Ortstermin gemeinsam mit der Klasse 2b und Schulleiter Martin Wilke feststellten.



„In jeder Pause wird Fußball gespielt und bei uns spielen alle Klassen und Jahrgänge zusammen. Das Miteinander ist wirklich schön“, bedankte sich Schulleiter Martin Wilke bei der Stadt. Während die Neugestaltung des Schulhofes noch warten muss, bis alle anderen Hochbaumaßnahmen auf dem Gelände abgeschlossen sind, soll die Markierung des Fußballfeldes zeitnah erfolgen, kündigte der Erste Beigeordnete Holger Heuser an: „Sobald es die Witterung zulässt, werden die Markierungen und Linien durch den städtischen Maler aufgebracht“. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


Kinderorden in Neuwied enthüllt

Nicht nur die großen Jecken stehen in den Startlöchern, auch die Kleinen trainieren und üben schon fleißig. ...

Politprominenz in Neuwied auf der Anklagebank

Die Funken-Rot-Weiss Neuwied veranstalten "Närrisches Gericht" - Horstmann, Röder und Jung drohen närrische ...

Verkehrsunfallflucht auf A 48 mit geliehenem Pkw - Totalschaden im fünfstelligen Bereich

Am Mittwoch (18. Januar) kam es gegen 17.43 Uhr auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ...

SWN erneuern Wasserleitung in der Langendorfer Straße

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erneuern in einem Teilbereich der Langendorfer Straße die Wasserhauptleitung. ...

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied heißt es ab sofort „Wartezeit ade“.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach hat eine neue Aufnahmestation in das St. Elisabeth-Krankenhaus ...

KG Wenter Klaavbröder feierten Auftakt des närrischen Jahres mit Prunksitzung

Prinz Markus I. "von 110 und Allesgriller" und Prinzessin Steffi II. "von Listen und Riesenpuzzle" (Ehepaar ...

Werbung